Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Celle e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Celle e.V. findest du hier .
MUNSTER. Im Dezember 2019 haben Sandra Tietje, Philipp Leineweber, Philipp Otto und Jürgen Thoß die Prüfung mit insgesamt 21 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen.
Erstes Ziel als Helfer in der Schwimmausbildung am Beckenrand ist der „Ausbildungsassistent Schwimmen“. Danach folgt der „Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen“. An insgesamt 135 Unterrichtseinheiten („Ausbildungsassistenten“, „Grundblock Methodik & Didaktik“, „Fachausbildung Schwimmen- & Rettungsschwimmen“ – siehe unten) muss jeder Teilnehmer vor der Prüfung zum Lehrschein teilgenommen haben. Mit dem Bestehen der Prüfung hat der Teilnehmer seinen Lehrschein und die Grundlage für den Lehrauftrag der OG und ist berechtigt, die Schwimm- und Rettungsschwimm- Abzeichen der Deutschen Prüfungsordnung abzunehmen.
Zum Erhalt des Lehrscheins müssen innerhalb von vier Jahren 15 Fortbildungsstunden absolviert werden. Damit wird dieser um weitere 4 Jahre verlängert.
Die Teilnehmer bekommen in der Ausbildung einen „Werkzeugkasten“ mit verschiedenen Inhalten an die Hand. Sie lernen Methodik und Didaktik, neue Standards, wie z. B. aktuelle Lehrmeinungen, Fehlerkorrekturmöglichkeiten etc. Sie können ihr Wissen an weitere Helfer und Ausbildungsassistenten am Beckenrand weitergeben und so eine hohe Qualität und Quantität der Schwimmausbildung in der DLRG garantieren.
Alle vier Teilnehmer haben vor ein bis zwei Jahren angefangen sich auf den Lehrschein vorzubereiten. Sandra Tietje sagte hierzu, dass es sich gut macht, als Leiterin Ausbildung einen Lehrschein zu haben. Für Philipp Leineweber war nach dem Assistenten Schwimmen- und Rettungsschwimmen klar, „dass er weiter machen will bis zu seinem Lehrschein“ um die OG auch als Ausbilder zu unterstützen. Jürgen Thoß wollte in seiner OG den Fokus wieder mehr auf Schwimmen und Rettungsschwimmen ausrichten. Deswegen hat er seine Lehrscheinprüfung gemacht. Und Philipp Otto sagte „dass Lehrscheininhaber immer wieder fehlen bei der Ausbildung und viele Erwachsene schlecht oder gar nicht schwimmen können.“ Und betonte weiter: „Schwimmausbildung ist die Kernkompetenz der DLRG – dass sollten wir nicht vergessen“.
Ein besonderer Dank gilt Nicole Harstorff, die alle vier Teilnehmer aus dem Bezirk Celle in ihrer Funktion als Referentin Schwimmern / Rettungsschwimmen begleitet hat.
Zu diesem Weg mit dem Ziel Lehrschein der Teilnehmer sagte Harstorff: „Es handelt sich bei Allen um gestandene Personen in der Erwachsenenbildung. Für sie ging es hauptsächlich darum, Fachwissen zu vertiefen, um eigenverantwortlich in der Schwimmausbildung handeln zu können.“ Nicht nur die Theorie ist wichtig, sondern auch die Praxis, wie z.B. das Arbeiten mit Rettungsgeräten wie Gurtretter, Rettungsboje, Wurfsack etc. muss gekonnt sein. Auch die verschiedenen Schwimmstile sollte man erklären können, um das Wissen weiterzugeben.
Außerdem „gibt es einen Lehrscheinbedarf in den OGs Bergen, Faßberg und Wathlingen-Nienhagen“ so Harstorff. Es ist ihr auch wichtig, dass: „die DLRG es sich nicht leisten kann, Menschen, die sich weiterbilden möchten, nicht an die Hand zu nehmen“.
Für die Zukunft wünscht sich Nicole Harstorff ein „Ausbildungskompetenz-Zentrum“ für die Maßnahmen Ausbildungsassistent Schwimmen- und Rettungsschwimmen sowie, den gemeinsamen Grundblock im Bezirk Celle, so dass weitere Lehrscheinanwärter die Fachausbildung in der Region in Angriff nehmen können. Mit einer größeren Anzahl an Ausbildern können auch mehr Kinder das Schwimmen und Rettungsschwimmen lernen. Somit ist mehr Sicherheit am, im und auf dem Wasser garantiert.
Dauerhaft soll mit den Lehrscheininhabern ein „Ausbilderteam“ geschaffen werden, mit dem regelmäßige Veranstaltungen und Fortbildungen realisiert werden sollen.
Der DLRG Bezirk gratuliert den vier Teilnehmern zur bestandenen Prüfung, „das ist ein tolles Ergebnis“, sagte Harstorff und eine Bestätigung für die Ausbildung im DLRG Bezirk Celle.
Information Lehrscheinschwimmen und Rettungsschwimmen
Ausbildungsstufen zum DLRG Lehrschein
1. Ausbildungsassistent Schwimmen - Rettungsschwimmen mit je 30 Lerneinheiten á 45 Minuten
2. Gemeinsamer Grundblock Methodik und Didaktik inklusive weiterführender Informationen zu Person und Verein mit insgesamt 30 Lerneinheiten
3. Fachausbildung Schwimmen- und Rettungsschwimmen folgt mit 45 Lerneinheiten.
4. Hospitation, Prüfungsvorbereitung, Ausarbeitungen schreiben und Trainieren etc.
5. Lehrscheinprüfung
Bild: Nicole Harstorff
Text: Jan Crone
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.